Wir
freuen uns über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir
Dich ausführlich über den Umgang mit Deinen Daten.
Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer
nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist die:
Gries Deco Company GmbH
Boschstraße
7a
63843
Niedernberg
info@g-d-c.eu
www.gries-deco-company.com
Der
Datenschutzbeauftragte von Gries Deco GmbH ist:
Ingo
Wolff
Walbecker Straße 53
47608 Geldern,
Deutschland
Datenschutz@g-d-c.eu
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Bayerisches
Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522
Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail:
poststelle@lda.bayern.de
1. Bereitstellung der Website und Speicherung in Logfiles
1.1.
Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Zweck
Die
Gries Deco Company GmbH und DEPOT Handels GmbH (nachfolgend "GDC"
oder "wir") verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer
ausschließlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Beim Besuch unserer Webseiten werden folgende Daten
verarbeitet:
• IP-Adresse des Nutzers
•
verwendeter Browser (Typ, Version, Sprache)
•
verwendetes Betriebssystem
• Internetserviceprovider des
Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere
Webseite
• auf unserer Webseite abgerufene Dateien
•
Webseite, von der aus der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist
•
Webseite, die der Nutzer über unsere Webseite aufruft.
Die
Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist
notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des
Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für
die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Logfiles enthalten
IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung des Nutzers
ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen die
Daten der Optimierung unserer Webseiten, Personalisierung und
Weiterentwicklung unseres Services sowie der Sicherstellung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Jegliche
Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu
den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke
erforderlichen Umfang.
1.2. Rechtsgrundlagen für
die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung
personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nach
Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in
denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen
Gründen nicht möglich ist und uns die Verarbeitung der Daten durch
gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Speicherung der Daten und
der Logfiles erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer /
Website
Die personenbezogenen Daten der betroffenen
Personen werden von uns gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Im Falle der Datenverarbeitung zur
Bereitstellung der Webseiten erfolgt die Löschung, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der
personenbezogenen Daten in Logfiles erfolgt die Löschung nach
spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist
möglich, sofern zuvor die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients
nicht mehr möglich ist.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Für
eine Vereinfachung des Bestellprozesses bieten wir Nutzern die
Möglichkeit, sich in unserem Shopsystem zu registrieren. Die Daten
werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt
und gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
•
E-Mail-Adresse
• Kennwort
• Vorname
•
Nachname
• Anschrift (Rechnungs- und Lieferadresse)
•
Geburtsdatum
• Wohnsitz (Land)
Der
Nutzer erhält sodann eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse, die einen Link enthält, mittels dem der Nutzer seine
Registrierung bestätigen und den Registrierungsvorgang abschließen
kann. Nach erfolgter Registrierung kann der Nutzer durch Eingabe
seiner E-Mail-Adresse sowie seines Passwortes sein Benutzerkonto
öffnen und in unserem Onlineshop einkaufen. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Der Nutzer
hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung
der personenbezogenen Daten zu widerrufen, indem er sein
Benutzerkonto deaktiviert. Die Daten werden sodann von uns gelöscht,
es sei denn, wir sind aus vertraglichen und/oder gesetzlichen
Pflichten zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet. Hierzu zählen
insbesondere .steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für
Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch
(HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
3. Bestellprozess
Wenn
Du in unserem Onlineshop einkaufst, verarbeiten wir folgende
personenbezogene Daten von Dir, um Deine Bestellung abwickeln zu
können:
• Nachname, Vorname
•
Anschrift (Rechnungs- und Lieferadresse)
•
E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
•
Kundennummer
• Zahlungsdaten
Wir verwenden
die Daten für die Bestellabwicklung und ggfs. für die Kommunikation
mit dem Nutzer. Wir geben die Daten des Nutzers im Rahmen des
gesetzlich Zulässigen an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns
bei der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung unterstützen. Diese
Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden
Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese
Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben
in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Die
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bestellprozess erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO. Die Daten werden von uns
gelöscht, sobald die Bestellung abgewickelt ist, es sei denn, wir
sind aus vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten zu einer
längeren Aufbewahrung verpflichtet. Hierzu zählen insbesondere
.steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen
gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10
Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für
Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
4. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Auf
unseren Webseiten besteht die Möglichkeit einen kostenfreien
Newsletter zu abonnieren. Im Falle der Anmeldung zum Newsletter
werden folgende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet:
•
Name, Vorname
• Geburtsdatum
•
E-Mail-Adresse
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
•
Datum und Uhrzeit der Absendung
Der Versand unserer
Newsletter erfolgt durch Mailjet, einen Dienst des Anbieters Mailjet
GmbH, Rankestr. 21, 10789 Berlin, Deutschland (Mailjet SAS (Global
HQ), 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich). Mailjet
ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert
und analysiert werden kann. Mit Hilfe von Mailjet ist es uns möglich,
unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B.
sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf.
angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen,
welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir
erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte
Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Mailjet ermöglicht
es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener
Kategorien zu unterteilen ("clustern"). Dabei lassen sich
die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort
unterteilen. Auf diese Weise können die Newsletter besser an die
jeweiligen Zielgruppen angepasst werden. Die vom Nutzer zum Zwecke
des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden ausschließlich
innerhalb der Europäischen Union verwaltet und gespeichert.
Ausführliche Informationen finden sich
unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesem
Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann
durch Betätigung des in jedem Newsletter enthaltenen entsprechenden
Links widerrufen werden.
5. Gewinnspiele
Von
Zeit zu Zeit bieten wir auf unseren Webseiten Gewinnspiele an. Nimmst
Du die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen wahr,
werden die von Dir in der jeweiligen Eingabemaske eingegebenen Daten
gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem
Zusammenhang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise per E-Mail
an kundenservice@depot-online.com. Im Falle des Widerrufs kannst Du
nicht mehr am jeweiligen Gewinnspiel teilnehmen.
Wir verarbeiten Deine
personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, u. a. um
festzustellen, ob Du teilnahmeberechtigt bist sowie zur Ermittlung
und Benachrichtigung der Gewinner.
Zum Versand
der Gewinne geben wir Deine Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen
ggfs. an unsere Versandpartner weiter, die uns bei der
ordnungsgemäßen Gewinnspieldurchführung unterstützen. Diese
Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden
Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese
Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben
in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Eine
darüber hinaus gehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte
beachte jedoch, dass entsprechend der jeweiligen Teilnahmebedingungen
und Datenschutzhinweise zu Abweichungen kommen kann, z.B. in Form von
einer Veröffentlichung der/des Gewinner(in)/(s) in unseren
Social-Media Accounts.
Sobald der Geschäftszweck der
Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Du nicht als Gewinner
ermittelt wurdest, löschen wir Deine Daten nach Beendigung des
Gewinnspiels. Wurdest Du als Gewinner ermittelt, löschen wir Deine
personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß §
147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß
§ 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6
Jahre.
Du bist nicht zur Bereitstellung Deiner
personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Stellest Du uns die genannten Daten
jedoch nicht zur Verfügung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw.
eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
6. Individuelle Produktempfehlungen per E-Mail
Im
Zusammenhang mit unseren Services präsentieren wir Dir auf Grundlage
Deiner Interessen Informationen und Angebote von GDC. Diese
individuellen Produktempfehlungen erhältst Du von uns unabhängig
davon, ob Du einen Newsletter abonniert hast. Für die Auswahl der
individuellen Produktempfehlungen nutzen wir gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen vorrangig Deiner bisherigen Einkaufsdaten und
Interessendaten, aus denen wir unter Berücksichtigung Deiner uns
mitgeteilten Interessen und Präferenzen und Profildaten Deine
Produktinteressen ableiten.
Wenn Du keine
individuellen Produktempfehlungen mehr von uns erhalten willst,
kannst Du diesen Service jederzeit deaktivieren:
•
Wenn Du keine individuellen Produktempfehlungen von uns per E-Mail
erhalten willst, kannst Du dem jederzeit formlos widersprechen, ohne
dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen (z.B. Internetverbindungskosten, Porto) entstehen, z.B.
per E-Mail, an kundenservice@depot-online.com. Selbstverständlich
findest Du auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Zum
Zweck des E-Mailversands benutzen wir den E-Mail Versand-Service
Mailjet GmbH, Rankestr. 21, 10789 Berlin, Deutschland. Dabei werden
nur die für den Versand benötigten E-Mail-Adressen übergeben.
E-Mailadressen werden ausschließlich im Kontext von GDC verwendet
und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von
Mailjet findest Du
unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage
für den Einsatz des Versanddienstleisters ist auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit Mailjet haben
wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO
geschlossen.
Mailjet kann die Daten der Empfänger
in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur
Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der
Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der
Versanddienstleister wird Deine Daten jedoch nicht dazu benutzen, um
Dich selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
7. Kontaktformular
Auf
unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für
die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein
Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die von ihm in der
Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und
gespeichert:
• Vorname
• Nachname
•
E-Mail
• Bestellnummer
• Betreff
•
vom Nutzer angegebener Text im vorgesehenen Freifeld
Zusätzlich
werden bei Absendung der Nachricht folgende Daten gespeichert:
•
IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit der
Registrierung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden
ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der sich
anschließenden Kommunikation verwendet. Es erfolgt in diesem
Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sofern wir die
Daten für andere Zwecke verwenden, holen wir im Vorfeld die
Einwilligung des Nutzers ein. Die personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail
übersandt wurden, werden gelöscht, wenn die jeweilige Kommunikation
mit dem Nutzer beendet ist, d.h. sobald sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend
geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen
personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von
sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die
Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per
E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner
personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen
Fall kann die Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden bzw. die
Kommunikation nicht fortgeführt werden. Sämtliche personenbezogenen
Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in
diesem Fall gelöscht.
8. Datenverwendung für Postwerbung und Dein Widerspruchsrecht
Darüber
hinaus behalten wir uns vor, die folgenden Daten oder Teile davon in
zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu
nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und
Informationen zu unseren Produkten per Briefpost:
•
Vor- und Nachname
• Postanschrift
•
Titel
• akademischer Grad
• Geburtsjahr
•
Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung
Dies erfolgt
auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese ergeben
sich aus dem jeweiligen Zwecken und ist sofern nicht anders
angegeben, wettbewerblicher und wirtschaftlicher Natur.
Du
kannst der Speicherung und Verwendung Deiner Daten zu diesen Zwecken
jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit widersprechen.
9. Datenverwendung zur Analyse des Kaufverhaltens
Wir
verwenden interne Anwendungen, um das Kaufverhalten der Kunden
genauer analysieren und auswerten zu können. Ziel ist es, Dir
angepasste Angebote unterbreiten zu können und um unsere internen
Prozesse zu überwachen und optimieren zu können. Folgende Daten
können dabei ausgewertet werden:
•
Anrede/Geschlecht
• Name, Vorname
•
Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
(wenn angegeben)
•Transaktionsdaten/Kaufhistorie
Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
10. Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen
Wenn
Du Dich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheidest,
übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine
Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna.
Rechtsgrundlage für die Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DS-GVO. Folgende Deiner Daten werden an die Auskunftei
übermittelt:
• Vorname
• Nachname
•
Anschrift
• Geburtsdatum
•
Telefonnummer
In Deutschland können für die Identitäts-
und Bonitätsprüfung die in Klarnas
Datenschutzerklärung (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy) genannten
Wirtschaftsauskünften eingesetzt werden. Du kannst Deine
Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten
jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
11. Datenverarbeitung bei der Verwendung von PayPal
Wenn
Du Dich für PayPals (PayPal (Europe) S.Ã r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) Zahlungsdienstleistungen
entscheidest, übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlung
und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an
PayPal. Rechtsgrundlage für die Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1
lit. f. DS-GVO. Für die Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen
über PayPal ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6
Abs. 1 lit. b DS-GVO. Folgende Daten können dabei an PayPal
übermittelt werden:
• Name
•
Geburtsdatum
• Adresse
• Telefonnummer
•
E-Mailadresse
• Daten für die Zahlungsabwicklung, z.B.
Kontoverbindungsdaten
In Deutschland können für die
Identitäts- und Bonitätsprüfung die in
PayPals Datenschutzerklärung genannten
Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Du kannst Deine
Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten
jederzeit gegenüber PayPal widerrufen.
12. Datenverarbeitung bei der Verwendung von ConCardis (Visa/Mastercard)
Wenn
Du Dich für die Kreditkartenzahlung des Paymentdienstleisters
ConCardis (ConCardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn)
entscheidest, übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlung
notwendigen Daten an ConCardis. Rechtsgrundlage für die
Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen über ConCardis ist Art.
6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Folgende Daten können dabei an ConCardis
übermittelt werden:
• Name
•
Geburtsdatum
• Adresse
• Telefonnummer
•
E-Mailadresse
• Daten für die Zahlungsabwicklung, z.B.
Kontoverbindungsdaten, Kreditkarteninformationen
Weitere
Informationen zum Datenschutz von ConCardis findest Du in der
Datenschutzerklärung von ConCardis, abrufbar
unter: https://www.concardis.com/datenschutz
13. Datenverarbeitung bei der Verwendung von Amazon Pay
Wenn Du Dich für Amazon Pay als Zahlungsdienstleister entscheidest, kannst Du Dein bestehendes Amazon-Konto und die dort hinterlegten Zahlungsmethoden verwenden, ohne dass diese Daten an uns übermittelt werden. Weitere Informationen zum Bezahlen über Amazon Pay findest Du unter https://pay.amazon.de. Bei der Bezahlung über Amazon Pay werden die Zahlungsdaten von Amazon Pay mitgeteilt bzw. verarbeitet (Amazon Payments Europe S.C.A. 5, Rue Plaetis - 2138 Luxemburg sowie Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL, Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2138, Luxemburg). Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen über Amazon Pay ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon Pay können in den Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay nachgelesen werden: https://pay.amazon.com/at/help/201751600
14. Verwendung von Cookies
Auf
unseren Webseiten setzen wir Cookies ein. Cookies werden auf Deinem
Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt.
Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine
eindeutige Identifizierung Deines Webbrowsers beim erneuten Aufrufen
unserer Webseiten ermöglicht.
Wir unterscheiden zwischen
essentiellen Cookies (Ziffer 14.1), funktionellen und analytischen
Cookies (Ziff. 14.2) sowie Marketing Cookies (Ziff. 14.3).
Deine
Einstellungen im Umgang mit Cookies kannst Du hier selbst
konfigurieren.
Ebenfalls kannst Du den Umgang mit
Cookies in Deinem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung
der Einstellungen in Deinem Browser kannst Du die Übertragung von
Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
kannst Du jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt
werden. Weitere Informationen findest Du auf den Webseiten Deines
jeweiligen Browseranbieters:
Google
Chrome
Mozilla
Firefox
Safari
Internet
Explorer
Opera
14.1 Essentielle Cookies
Notwendige
Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseiten
technisch erforderlich. Einige notwendige Cookies stellen die
technische Stabilität unserer Webseiten sicher und ermöglichen
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Auch die Verwendung
bestimmter Funktionen, wie z.B. unser Warenkorb oder unser
Kontaktformular, werden erst durch notwendige Cookies ermöglicht. Es
besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche
Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. Du hast keine
Widerspruchsmöglichkeit.
Wir nutzen diese Art von
Cookies, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten und
angebotenen Webanwendungen zu erhöhen. Notwendige Cookies beinhalten
keine personenbezogenen Daten, d.h. es werden keine IP-Adresse oder
sonstige Informationen erfasst, die das Zurückverfolgen auf Deine
Person ermöglichen. Eine Übersicht über die von uns verwendeten
notwendigen Cookies findest du
hier: https://www.depot-online.de/de/cookie-settings.
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen
Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Mit
der Verwendung technisch notwendiger Cookies bezwecken wir die
Nutzung unserer Webseiten für Dich zu vereinfachen. Einige
Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies
nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der
Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Wir
verwenden Deine durch technisch notwendige Cookies erhobenen
Nutzerdaten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
14.2 Funktional und Analyse Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung ermöglichen es uns, anonyme statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen auf unseren Webseiten ermitteln und unsere Webseiteninhalte optimieren. Hier findest du eine Übersicht über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Möglichkeit deine Cookie-Einstellungen entsprechend anzupassen: https://www.depot-online.de/de/cookie-settings.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Reichweitenmessung ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
14.2.1 Google Tag Manager
Auf
unseren Webseiten verwenden wir Google Tag Manager des Anbieters
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“). Google Tag Manager implementiert Tags und löst
andere Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet Google ggfs.
personenbezogene Daten zu Deiner Person. Hierbei kann nicht
ausgeschlossen werden, dass Google die personenbezogenen Daten auch
an einen US-amerikanischen Server übermittelt. Weitere Informationen
findest Du
unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Insbesondere
werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager
verarbeitet:
• Online-Kennzeichnungen (einschließlich
Cookie-Kennungen)
• IP-Adresse.
Weiterführende
Informationen, wie Google Daten von Webseiten verwendet, auf denen
Google-Dienste eingebunden sind, findest Du
unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Der
Zweck der Verwendung von Google Tag Manager liegt in der
vereinfachten und übersichtlichen Einbindung verschiedener Codes und
Dienste sowie in der Optimierung der Ladezeiten verschiedener
Dienste. Sofern Du einzelne Trackingdienste deaktiviert hast, bleibt
die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die
durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
Weitergehende
Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie Deine
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von
Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Hinweise zu Deiner Privatsphäreeinstellungen findest Du
unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du mit der
künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung
unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die Möglichkeit,
Google Tag Manager in Deinen Browsereinstellungen zu deaktivieren
(s.o. Ziff. 2). Möglicherweise stehen Dir in diesem Fall nicht mehr
sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur
Verfügung.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.2.2 Minubo
Wir
nutzen die E-Commerce BI Software Minubo, des Diensteanbieters der
minubo GmbH, Großer Burstah 31, 20457 Hamburg. Dieser Dienst
ermöglicht uns die Analyse, Optimierung sowie den wirtschaftlichen
Betrieb unseres Online Shops zu gewährleisten. Hierzu werden
klassische E-Commerce Kennzahlen (Bestellwerte, Bestellungen,
Stornierungen, Retouren, Conversion Rates, Sitzungen etc.) erhoben
und anschaulich aufbereitet.
Weitergehende Informationen
zur Datenverarbeitung findest du
unter: https://www.minubo.com/de-de/legal/datenschutzerklaerung .
Insbesondere werden
die folgenden Daten verarbeitet:
• Adressen
•
E-Mail-Adressen
• Namen
• Geschlecht
•
Alter
• Bestellwert
• Anzahl
Bestellungen
• Transaktions-ID´s
Eine
Datenerhebung erfolgt im Rahmen des Einsatzes von Minubo über
pseudonymisierte Online-Shop Backend-Daten sowie Google Analytics
(vgl. Ziff. 14.2.1). Minubo nutzt diese Systeme lediglich als Quelle
und führt die vorhandenen Daten zusammen.
Rechtsgrundlagen für
die Verarbeitung der Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Da die Datenerhebung über
Google Analytics stattfindet verweisen wir bezüglich der
Opt-Out-Möglichkeiten auf die Hinweise zu Google Analytics und die
dort genannte Opt-Out-Möglichkeit. Sofern du einer Datenerhebung
durch Google Analytics widersprichst, findet auch keine Verarbeitung
deiner Daten durch Minubo statt.
Du bist nicht zur
Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten verpflichtet. Die
Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben
noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die
Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge haben, dass Du
unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen kannst.
14.3 Marketing Cookies
Cookies zur Nutzungsanalyse ermöglichen es uns zu analysieren, wie Du unsere Webseiten nutzt. Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Effektivität unserer Webseiten testen und Fehler entdecken. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse zur Optimierung unserer Dienste sowie für Webanalysen. Hier findest du eine Übersicht über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Möglichkeit deine Cookie-Einstellungen entsprechend anzupassen: https://www.depot-online.de/de/cookie-settings.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Nutzungsanalyse ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
14.3.1. Google Analytics
Unsere
Webseiten benutzen Google Analytics des Anbieters Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Auswertung Deiner
Nutzung unserer Webseiten (einschließlich Deiner IP-Adresse)
ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an
einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder in einem
anderen Drittstaat, übertragen und dort gespeichert. Weitere
Informationen findest Du
unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Wir
haben auf unseren Webseiten die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google vor einer etwaigen
Übermittlung in die USA gekürzt, so dass ein Personenbezug
ausgeschlossen werden kann.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Google Analytics vollständig in Deinen
Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die
Datenverarbeitung durch Google kann ferner durch Verwendung eines
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unterbunden
werden. Weitere Information, sowie das Add-on finden sich
unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Möglicherweise
stehen Dir in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Weitergehende
Informationen zum Datenschutz von Google Analytics findest Du
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung
zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.3.2 Google Ads / Adwords / Conversion Tracking
Unsere
Webseiten benutzen Google Ads und im Rahmen von Google AdWords das
Conversion-Tracking, einen Analysedienst des Anbieters Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“).
Wir selbst erheben und verarbeiten in den
genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten
von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung
gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der
eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende
Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht,
insbesondere können wir Dich nicht anhand dieser Informationen
identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein
Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google
auf.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Google Ads vollständig in Deinen Browsereinstellungen
Google Ads zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner hast Du die
Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu
widersprechen, indem Du unter www.google.de/settings/ads die
von Dir gewünschten Einstellungen vornimmst.
Möglicherweise
stehen Dir in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Weitergehende
Informationen zum Datenschutz von Google findest Du
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.3.3 Google Double Click
UUnsere
Webseiten benutzen Google Double Click des Anbieters Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit der Verwendung von Google Double Click bezwecken wir unser
Marketing und unsere Webseiten zu optimieren. Google DoubleClick
erfasst sog. Conversions, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben,
beispielsweise wenn Du eine DoubleClick-Anzeige siehst und später
mit demselben Webbrowser unsere Webseiten aufrufst und dort etwas
kaufst. Google Double Click verwendet Cookies, um zu verhindern, dass
Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. Die durch die Cookies
erzeugten Informationen werden an einen Server von Google,
möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat,
übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen findest Du
unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Google Double Click vollständig in Deinen
Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner hast Du
die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu
widersprechen, indem Du unter www.google.de/settings/ads die
von Dir gewünschten Einstellungen vornimmst.
Möglicherweise
stehen Dir in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Weitergehende
Informationen zum Datenschutz von Google findest Du
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung
zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.3.4 Google Remarketing
Unsere
Webseiten benutzen Google Remarketing des Anbieters Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google
Remarketing ermöglicht uns, Dir nach Besuch unserer Webseiten bei
Deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden.
Dies erfolgt mittels in Deinem Browser gespeicherter Cookies, über
die Dein Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch
Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Dein
vorheriger Besuch unserer Webseiten festgestellt werden. Eine
Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit
Deinen personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert
werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere wird
laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Die
durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von
Google, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat,
übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen findest Du
unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Wir
verwenden Google Remarketing zu Marketing- und Optimierungszwecken,
insbesondere um für Dich relevante und interessante Anzeigen zu
schalten und die Berichte zur Kampagnenleistung zu
verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Google Remarketing vollständig in Deinen
Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Ferner hast Du
die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu
widersprechen, indem Du unter www.google.de/settings/ads die
von Dir gewünschten Einstellungen vornehmen.
Möglicherweise
stehen Dir in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Weitergehende
Informationen zum Datenschutz von Google findest Du
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.3.5 RTB House
Auf
unserer Website nutzen wir die Technologie der RTB House S.A., 61/101
Złota Street, 00-819 Warschau, Polen. Diese Technologie ermöglicht
es uns, Dir durch den Einsatz von Pixeln und Cookies auf
weiterführende, für Dich möglicherweise ebenfalls interessante
Inhalte innerhalb unserer Website oder auf Websites von Dritten
hinzuweisen (Retargeting). In diesem Rahmen werden Cookies verwendet.
Die von RTB House integrierten Empfehlungen werden auf Basis Deiner
bisher gesehenen Inhalte bestimmt. Die Inhalte werden technisch von
RTB House automatisch gesteuert und ausgeliefert. Die Anzeige erfolgt
auf pseudonymer Basis.
Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die
zuvor besuchte Seite), Uhrzeit der Serveranfrage werden an den Server
von RTB House übertragen und dort gespeichert.
Weitere
Informationen zum Datenschutz von RTB House findest Du
hier: https://www.rtbhouse.com/privacy/ .
Rechtsgrundlage
für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a)
DSGVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. innerhalb der
Datenschutzerklärung von RTB House
unter https://www.rtbhouse.com/privacy/ oder
mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst hier
verwalten. Möglicherweise steht Dir in diesem Fall nicht mehr
sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung
verwalten.
14.3.6 Microsoft Bing Ads
Unsere
Webseiten benutzen Microsoft Bing Ads, einen Dienst der Microsoft
Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
("Microsoft"). Microsoft Bing Ads ermöglicht uns die
Nachverfolgung von Deinen Aktivitäten auf unseren Webseiten, soweit
Du über Anzeigen von Microsoft Bing Ads auf unsere Webseiten gelangt
sind. Beim Anklicken einer von uns mittels Microsoft Bing Ads
geschalteten Anzeige wird auf Deinem Gerät ein Cookie gesetzt. Dies
ermöglicht uns und Microsoft nachzuvollziehen, dass Du auf eine
Microsoft Bing Ads-Anzeige geklickt hast und durch diese auf unsere
Webseiten weitergeleitet wurde. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Deine Benutzung unserer Webseiten (einschließlich
Deiner IP-Adresse) werden ggfs. an einen Server von Microsoft,
möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat,
übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Microsoft findest Du
unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Mit
dem Einsatz von Microsoft Bing Ads bezwecken wir eine Auswertung der
Effektivität unserer Werbemaßnahmen. Wir selbst erheben und
verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen
Daten. Wir erhalten von Microsoft lediglich statistische Auswertungen
zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir
erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv
sind. Eine Identifizierung Deiner Person ist anhand dieser
Informationen nicht möglich.
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Microsoft im Rahmen
der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Microsoft Bing Ads in Deinen Browsereinstellungen
vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die Datenverarbeitung
kann ferner unter dem folgenden
Link ttp://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out unterbunden
werden.
Möglicherweise stehen Dir in im Fall des
Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten
vollumfänglich zur Verfügung.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst hier
verwalten.
14.3.7 Hotjar
Unsere
Webseiten verwenden Hotjar des Anbieters Hotjar, Inc., Level 2, St
Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ
1000, Malta. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der es uns
ermöglicht, Deine Bedürfnisse besser zu verstehen und das Angebot
unserer Webseiten zu optimieren. Hotjar verwendet Cookies, die Dein
Verhalten auf unseren Webseiten analysieren. Hotjar speichert diese
Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die
Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur
Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten
über einzelne Nutzer zusammengeführt.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Hotjar im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Hotjar in Deinen Browsereinstellungen vollständig zu
deaktivieren (s.o. Ziff. 2).
Möglicherweise stehen
Dir im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden sich in
den Datenschutzhinweisen
unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst hier
verwalten.
14.3.8 Facebook Custom Audiences Pixel
Unsere
Webseiten benutzen Facebook Custom Audiences Pixel, ein
Marketing-Werkzeug von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal
Square, Dublin 2, Irland. Durch die Verwendung von Facebook
Custom Audiences Pixel ist ein Tracking über Webseiten hinweg
möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Facebook im Rahmen
der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Facebook in Deinen Browsereinstellungen vollständig zu
deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise stehen
Dir im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden sich
in den Datenschutzhinweisen
unter https://www.facebook.com/privacy/.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst hier
verwalten.
14.3.9. Pinterest Tag
Wir setzen ein Pinterest Tag ein, um unsere Pinterest-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen, ein individueller Codeschnipsel, der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA, ("Pinterest") das in unsere Webseite eingebunden ist. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Pinterest-Ads nur solchen Pinterest-Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben und zugleich gewährleisten, dass unsere Pinterest-Ads dem potentiellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigten. So können wir auch die Aktionen von Pinterest Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine unserer Pinterest-Ads gesehen oder geklickt haben. Dies hilft uns dabei, die Konversion der jeweiligen Kampagne für statistische- und marktforschungsbezogene sowie Abrechnungszwecke zu messen. Bei dem Einsatz werden die folgenden Informationen verarbeitet:
•
Geräteinformation (z.B. Typ, Marke)
•
Verwendete Betriebssystem (z.B. iOS 11)
• IP-Adresse des
verwendeten Gerätes
• Uhrzeit des Aufrufs unseres
Angebots
• Art und Inhalt der Kampagne und
•
die Reaktion auf die jeweilige Kampagne (z.B. Anklicken eines
Buttons)
Die
so erfassten Daten sind anonym und bieten uns keine Rückschlüsse
auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Die Daten werden
entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und
danach automatisch gelöscht. Logge Dich nach Besuch unserer Webseite
in Dein Pinterest-Konto ein oder besuche unsere Webseite im
eingeloggten Zustand, so ist es möglich, dass diese Daten von
Pinterest gespeichert und verarbeitet werden. Pinterest kann diese
Daten möglicherweise mit Deinem Pinterest-Konto verbinden und auch
für eigene Werbezwecke verwenden.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Pinterest Inc im
Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast
Du die Möglichkeit, Pinterest Inc in Deinen Browsereinstellungen
vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise
stehen Dir im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen
unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Pinterest Inc finden
sich in den Datenschutzhinweisen
unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten.
14.3.10. Facebook SDK
Wir
nutzen das so genannte Facebook Software Development Kit (Facebook
SDK). Das Facebook SDK wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook”) zur Verfügung
gestellt.
Hierbei werden folgende Daten genutzt bzw von
Facebook-SDK protokolliert:
•
Explizite Events – Informationen aus
Events, die verfolgt werden, weil wir unsere App konkret dafür
konfiguriert haben, z. B. „AddtoCart“ oder „logPurchase“,
sowie zusätzliche durch die App bereitgestellte Parameter.
•
Automatisch protokollierte Events – Grundlegende Interaktionen in
der App (z. B. App-Installationen, App-Starts) und Systemereignisse
(z. B. Laden des SDK, SDK-Performance), die automatisch aufgezeichnet
werden.
• Facebook-App-ID – Eine eindeutige, von
Facebook vergebene ID der Webseite und der mobilen App des
Werbetreibenden.
• Mobile Werbe-ID – die iOS
IDFA oder Android Werbe-ID.
•Metadaten aus der
Anforderung – Typ und Version des mobilen Betriebssystems,
SDK-Version, App-Name, App-Version, Opt-out-Einstellung des Geräts,
Nutzeragenten-String und Client-IP-Adresse. Das SDK erfasst zudem
folgende Geräte-Kennzahlen: Zeitzone, Betriebssystem des Geräts,
Gerätemodell, Anbieter, Bildschirmgröße, Prozessorkerne,
Gesamtspeicherplatz, freier Speicherplatz.
Das
Facebook SDK unterstützt uns dabei, den Werbeerfolg von über
Facebook geschaltete Werbekampagnen für mobile Apps zu steigern –
indem beispielsweise keine Werbung für die entsprechende App auf
solchen Endgeräten angezeigt wird, auf denen diese bereits
installiert ist. Das Facebook SDK ermöglicht zudem verschiedene
Auswertungen zur Installation unserer App und zum Erfolg einer
unserer Werbekampagnen. Mit Hilfe des Facebook SDK ist es uns auch
möglich, einzelne Aktivitäten eines Nutzers innerhalb der App zu
analysieren, um beispielsweise die Zielgruppe für Werbekampagnen
genauer und besser definieren zu können.
An Facebook
werden nur diese pseudonymisierten Daten übertragen. Als Pseudonym
dient dabei die vom Betriebssystem des Endgeräts bereitgestellte
Advertising ID (der Name kann sich je nach Betriebssystem
unterscheiden). Die App-ID kann vom Benutzer neu erstellt werden,
wenn die App neu installiert wird.
Zweck der Erhebung und
Nutzung dieser Daten ist es, unsere Zielgruppe zu analysieren und die
Werbekampagnen bzw. die Produktinformationen zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO, die von Dir erteilte
Einwilligung.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Facebook im Rahmen
der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Facebook in Deinen Browsereinstellungen vollständig zu
deaktivieren (s.o. Ziff. 14).
Möglicherweise stehen
Dir im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden sich
in den Datenschutzhinweisen
unter https://www.facebook.com/privacy/ .
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
14.3.11 AWIN
Unsere
Webseiten verwenden das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG,
Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Awin ist ein Affiliate-Netzwerk,
welches sog. Affiliate-Marketing anbietet. Hierbei handelt es sich um
eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen
Betreibern von Internetseiten (sog. Merchants oder Advertisern),
ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen
vergütet wird, auf Webseiten von Vertriebspartnern (sog. Affiliates
oder Publisher), einzublenden. Der Merchant stellt über das
Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel zur Verfügung, welches in der
Folge auf Webseiten eines Affiliates eingebunden wird. AWIN speichert
zur Dokumentation von Transaktionen die Identifikationsnummer des
Affiliate, die Ordnungsnummer des Webseitenbesuchers und das
angeklickte Werbemittel, um den Erfolg eines Werbemittels korrekt
zuordnen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zweck der Speicherung
dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen
einem Merchant und dem Affiliate, welche über Awin abgewickelt
werden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Widerspruchsrecht
(Art. 21 DS-GVO)
Du
hast das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen mithilfe
unseres Zustimmungsverwaltungsdienst .
Wir
verarbeiten Deine personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere
Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch AWIN finden sich in
den Datenschutzhinweisen
unter https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
15. Einbindung von externen Diensten
15.1 Einbindung von Google Diensten
Auf unseren Webseiten haben wir die im folgenden aufgeführten Dienste des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Im Rahmen der Dienste verarbeitet Google ggfs. personenbezogene Daten zu Deiner Person. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen US-amerikanischen Server übermittelt. Weitere Informationen findest Du unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie und welche Deiner personenbezogenen Daten Google verarbeitet. Gemäß der Datenschutzerklärung von Google können, abhängig vom jeweiligen Google Dienst, folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden (https://policies.google.com/privacy?gl=de#infocollect).
•Daten
über die Apps, Browser und Geräte, die Du beim Zugriff auf
Google-Dienste verwendest
•eindeutige Kennungen,
der Typ und die Einstellungen Deiner Browsers, der Typ und die
Einstellungen Deines Geräts, das Betriebssystem, Informationen zum
Mobilfunknetz (Name des Mobilfunkanbieters, Telefonnummer,
Versionsnummer der App)
•Daten über die
Interaktion Deiner Apps, Browser und Geräte mit Google Diensten
(z.B. IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das
Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Deiner
Anfrage).
•Aktivitätsdaten (z.B. Begriffe, nach
denen Du suchst, Videos, die Du Dich ansiehst, Inhalte und
Werbeanzeigen, die Du Dir ansiehst und mit denen Du interagieren)
Weiterführende
Informationen, wie Google Daten von Webseiten verwendet, auf denen
Google-Dienste eingebunden sind, findest Du
unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Zweck
und Umfang der Datenverarbeitung durch Google sowie Deiner
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von
Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Hinweise zu Deiner Privatsphäreeinstellungen findest Du
unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
15.1.1 Google Maps
Wir
verwenden Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst, der eine
leichte Auffindbarkeit der von uns auf unseren Webseiten angegebenen
Orte ermöglichen soll. Durch die Nutzung von Google Maps können
Daten über Deine Nutzung der Maps-Funktionen unserer Webseiten durch
Google verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der
Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Google Maps in Deinen Browsereinstellungen zu
deaktivieren. In diesem Fall kannst Du Google Maps und die
Kartenanzeige allerdings nicht weiter nutzen.
Informationen
und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im
Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser
Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 3.1 „Einbindung von
Google Diensten“.
Du bist nicht zur Bereitstellung Deiner
personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte
jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Du unsere Webseiten nicht bzw.
nicht vollumfänglich nutzen kannst.
15.2 Einbindung sonstiger Dienste
15.2.1 Verwendung von Daten zur Verwaltung von Einwilligungen durch Usercentrics
Diese
Webseiten benutzt den Zustimmungsverwaltungsdienst der Usercentrics
GmbH Rosental 4, 80331 München https://usercentrics.com/de/,
eine Software, die dazu dient, unsere gesetzlichen Verpflichtungen
einzuhalten und die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu speichern.
Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die in diesem Rahmen erhobenen und
verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer
zufälligen Identifkationsnummer) gespeichert und werden nicht mit
personenbezogenen Daten über Dich (z.B. Name, Adresse etc.)
zusammengeführt. Soweit die externen Dienstleister Zugriff auf die
Daten erhalten, erfolgt dies ausschließlich in unserem Auftrag und
unter unserer Kontrolle. Technisch verwendet die Software
insbesondere sogenannte „Cookies“ und „Local Storages“, um
die folgenden Informationen zu sammeln: Wann wurde die Website
besucht, mit welchem Gerät und mit welchem Browser, welche
IP-Adresse (anonymisiert) und welche Einwilligungen wurden
erteilt.
Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor
erteilten Einwilligung wird drei Jahre lang aufbewahrt. Die
Aufbewahrung basiert zum einen auf unserer Rechenschaftspflicht nach
Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Dies verpflichtet zur Einhaltung der
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen
Datenschutzverordnung. Dagegen beträgt die Aufbewahrungsdauer in der
regulären Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB drei Jahre. Diese
Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der
Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB). Die dreijährige
Verjährungsfrist beginnt daher mit Ablauf des 31.12. und endet drei
Jahre später am 31.12., 24.00 Uhr.
15.2.2. Einsatz von CrossEngage zu Zwecken der Webseitenanalyse und für personifizierte Werbung
Wir
möchten Dir auf Basis vorheriger und aktueller Nutzung dieser
Webseite individualisierte Inhalte zeigen, um unser Angebot für Dich
als Nutzer interessanter auszugestalten, daher nutzen wir
CrossEngage. Dabei handelt es sich um eine Cross-Channel Marketing
Plattform mit dem Ziel eine personalisierte Kundenansprache in
Echtzeit über alle Kanäle zu ermöglichen. Hierzu werden
Nutzerdaten aus allen relevanten Datenquellen konsolidiert und für
die Konzeption und Ausführung effektiver Kampagnen zur Verfügung
gestellt. Um diese Inhalte gestalten und ausspielen zu können, wird
beim Nutzen dieser Webseite ein Cookie mit einer Laufzeit von 12
Monaten gesetzt. Die über das Cookie ermittelten Daten übergeben
wir pseudonymisiert zur Auswertung an unseren Dienstleister
CrossEngage GmbH (Bertha-Benz-Str. 5, 10557
Berlin).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an CrossEngage im
Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast
Du die Möglichkeit, Cross Engage in Deinen Browsereinstellungen
vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise
stehen Dir in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen
unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch CrossEngage finden
sich in den Datenschutzhinweisen
unter https://www.crossengage.io/de/
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
15.2.3 Einsatz von polyfill.io
Wir
stellen auf unserer Website Inhalte mittels eines sogenannten Content
Delivery Networks (CDN) zur Verfügung gestellt. Als Anbieter für
diesen Webservice nutzen wir Polyfill.io, Number One Southwark
Bridge, London, SE1 9HL.
Zur Nutzung der von polyfill.io
vorgehaltenen Inhalte ist es notwendig, Deine IP-Adresse,
Browserinformationen (Name, Version), Webseite, Betriebssystem des
Nutzers, Bildschirmauflösung des Nutzers, Spracheinstellungen des
Browsers bzw. des Betriebssystems des Nutzers zu speichern. Deine
Daten werden in der Regel an einen Server von polyfill.io übertragen
und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss
auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a
DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an polyfill.io im
Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast
Du die Möglichkeit, polyfill.io in Deinen Browsereinstellungen
vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise
stehen Dir in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen
unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch polyfill.io finden
sich in den Datenschutzhinweisen
unter https://polyfill.io/v3/privacy-policy
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
15.2.4 Verwendung von Daten für Produktempfehlungen durch Prudsys
Diese
Webseiten benutzen die Webanalyse-Tools der prudsys AG, Zwickauer
Straße 16, 09112 Chemnitz https://prudsys.de/,
eine Software, die dazu dient, um unsere Online-Angebote zu steuern
und zu verbessern, insbesondere um die Nutzung unserer
Online-Angebote zu messen und Dir entsprechende Produktempfehlungen
anzuzeigen. Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten
werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen
Identifkationsnummer) gespeichert und werden nicht mit
personenbezogenen Daten über Dich (z.B. Name, Adresse etc.)
zusammengeführt. Soweit die externen Dienstleister Zugriff auf die
Daten erhalten, erfolgt dies ausschließlich in unserem Auftrag und
unter unserer Kontrolle. Technisch verwenden die eingesetzten
Tracking Tools insbesondere sogenannte „Cookies“ und
„Web-Beacons“, um die folgenden Informationen zu sammeln: Welche
Seiten werden wann, wie oft, und in welcher Reihenfolge aufgesucht,
nach welchen Produkten wird gesucht, auf welche Links bzw. Angebote
wird geklickt und welche Bestellungen werden aufgegeben. Wenn Du
nicht möchtest, dass wir auf diese Weise Informationen über Deine
Nutzung der Website erheben und verwenden, kannst Du über unseren
Zustimmungsverwaltungsdienst widersprechen. Dazu wird ein
entsprechendes Opt-Out-Cookie bei Dir gesetzt, dass keine für
Tracking geeigneten Daten enthält, sondern es lediglich ermöglicht,
Deinen Widerspruch gegen die Datenerhebung zu erkennen, so dass diese
nicht mehr durchgeführt wird.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a
DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an prudsys im Rahmen
der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, prudsys in Deinen Browsereinstellungen vollständig zu
deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise stehen
Dir in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch prudsys finden sich
in den Datenschutzhinweisen unter https://prudsys.de/datenschutz/
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
15.2.5 Sentry
Unsere Apps verwenden Sentry, einen Dienst des Anbieters Functional Software, Inc. dba Sentry, 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, um Informationen zu JavaScript-Fehlern in der App zu sammeln, damit unsere Entwickler diese Fehler proaktiv beheben können. Es werden lediglich die Seite, auf der sich ein Nutzer bei Auftreten des Fehlers befand, Art des auftretenden Fehlers, pseudonymisierte Nutzeridentifikationsnummer und die anonymisierte Installationsidentifikationsnummer Browserinformationen verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Fehlerermittlung unserer Apps. Nähere Informationen finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://sentry.io/privacy/ .
15.2.6 Expo
Unsere
Apps verwenden Expo, einen Dienst des Anbieters 650 Industries Inc i.
Palto Alto, CA, USA, um die Mobilen Apps zu entwickeln und
Aktualisierungen der Apps an die Nutzer zu verbreiten. Dabei werden
die IP-Adresse, einfache Informationen zum Endgerät (Modelltyp,
Betriebssystem) sowie die Sprache des Betriebssystems
verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest Du
mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Expo im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, hast Du die
Möglichkeit, Expo in Deinen Browsereinstellungen vollständig zu
deaktivieren (s.o. Ziff. 15).
Möglicherweise stehen
Dir in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer
Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Expo finden sich in
den Datenschutzhinweisen unter https://expo.io/privacy
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
16. Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken
Sofern
Du in sozialen Netzwerken aktiv bist, nutzen wir unsere
Onlinepräsenzen in den jeweiligen Netzwerken, um mit Dir zu
kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Dabei
möchten wir darauf hinweisen, dass dabei Deine Daten auch außerhalb
der Europäischen Union (EU) verarbeitet werden können. Dadurch
könnte die Durchsetzung Deine Rechte erschwert werden.
Ebenfalls
können Deine Daten innerhalb der sozialen Netzwerke für
Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden (z.B.
Nutzungsprofile) um Deine Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der
Netzwerke zu zeigen, die Deinen mutmaßlichen Interessen entsprechen.
Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf Deinen Rechnern
gespeichert, in denen Dein Nutzungsverhalten und Deine Interessen
gespeichert werden.
Wir verweisen auf die
Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen
Netzwerke für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen
Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten
(Opt-Out).
Ebenfalls möchten wir daraufhin weisen, dass
Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten am
effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur
die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und
können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte
geben. Solltest Du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst Du Dich an
uns wenden.
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck von
Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking, Remarketing,
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung
wiederkehrender Besucher). Die Rechtsgrundlage basiert auf unserem
berechtigten Interessen, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DS-GVO. Wir
verwenden folgende Dienste und Dienstanbieter:
Facebook:
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,
Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;
Website: www.facebook.com Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung
von Daten in den
USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für
Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Hinweise zur Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung bzgl.
personenbezogener Daten auf
Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,
Datenschutzhinweise für
Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Instagram
: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA, 94025, USA;
Website: https://www.instagram.com/ Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Pinterest:
soziales Netzwerk; Diensteanbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan
Street, San Francisco, CA 94103, USA;
Website: https://policy.pinterest.com/de/impressum
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Google/Youtube:
soziales Netzwerk; Diensteanbieter: Google Ireland Limited Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;
Website: https://www.youtube.com/;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
17. Gutscheinangebote der Sovendus GmbH
Für
die Auswahl eines für Dich aktuell interessanten Gutscheinangebots
werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Deiner
E-Mail-Adresse und Deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr.
11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail- Adresse wird zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs
gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c
DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken
der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen
anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu
Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit
Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6
Abs.1 f DSGVO). Wenn Du dich für ein Gutscheinangebot von Sovendus
interessierst, zu Deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch
vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner
klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Deine
E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins
übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).Weitere Informationen zur
Verarbeitung Deiner Daten durch Sovendus entnimm bitte den
Online-Datenschutzhinweisen
unterhttps://www.sovendus.com/de/datenschutz/
Du
kannst Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe
unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten
18. Nutzung Deiner Daten zu Werbe- und Marktfoschungszwecken
Neben der Verarbeitung Deiner Daten zur Abwicklung Deines Kaufs bei GDC, nutzen wir Deine Daten auch zu Werbe- und Marktforschungszwecken. Selbstverständlich werden Deine Daten nur in anonymisierter Form an unseren Partner weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO dar. Der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke kannst Du jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
19. Push-Benachrichtigungen über Apps
Nachfolgend beschreiben wir, wie Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Du über unsere Services sogenannte Push-Benachrichtigungen z.B. in den Einstellungen Deiner App oder in Deinem Browser abonnierst. Diese Push-Benachrichtigungen kannst Du in den Systemeinstellungen Deines Geräts jederzeit ein- und ausschalten. Folgende Daten werden verarbeitet:
•Gerätetyp
und -herstellerjahr
•
Betriebssystem
•Geräte-Token
•An-
und Abmeldezeitpunkt
•Anzeige und Klicks auf
Benachrichtigungen
Sofern Du die Push Benachrichtigungen abonniert hast, unterscheiden wir zwischen registrierten Nutzern und nicht-registrierten Nutzern. Nicht-registrierte User werden anhand eines Geräte-Tokens erkannt, registrierte User werden anhand eines Geräte-Tokens und Deiner (gehashten) E-Mail Adresse erkannt. Wir nutzen dabei unsere Dienstleister
•
CrossEngage GmbH (Gontardstr. 11, 10178
Berlin). Weitergehende Informationen findest Du
unter https://www.crossengage.io/de/
•
Protofy GmbH & Co. KG, Herrengraben 30, 20459 Hamburg,
Weitergehende Informationen findest Du
unter https://protofy.com/privacy
Der
Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Auslieferung von
Push-Nachrichten auf Anforderung des Nutzers, Dokumentation der
Anmeldung des Nutzers sowie in der statistischen Auswertung.
Die
Daten werden für die Dauer des Abonnements der
Push-Benachrichtigungen gespeichert.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Du
hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Solltest
Du mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an CrossEngage sowie
an Protofy im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht
einverstanden sein, hast Du die Möglichkeit, beide Dienste in Deinen
Browsereinstellungen vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff.
15).
Möglicherweise stehen Dir im Fall
des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten
vollumfänglich zur Verfügung.
Du
bist nicht zur Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge
haben, dass Du unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich
nutzen kannst.
Du kannst Deine Einwilligung zur
Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst
hier verwalten.
20. Passwort in der App speichern
Es besteht die Möglichkeit seine Zugangsdaten bei der Anmeldung auch im jeweiligen Betriebssystem zu speichern. Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzhinweise des Herstellers des Betriebssystems (Datenschutzhinweise Android: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, Datenschutzhinweise IOS: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/, da in diesem Fall, die Daten nicht mehr bei GDC als Verantwortlichem liegen. Die Hinterlegung der entsprechenden Datenschutzhinweise kann je nach Betriebssystem variieren.
21. Rechte der betroffenen Person
Verarbeitet GDC Deine personenbezogenen Daten, bist Du eine betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechte gegenüber GDC:
21.1. Auskunftsrecht
Du kannst von uns gemäß Art. 15 DS-GVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Sofern wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, kannst Du von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
•die
Verarbeitungszwecke;
•die Kategorien Deiner
personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten;
•die
Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen wir
Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben bzw. offenlegen
werden;
•(sofern möglich) die geplante Dauer, für
die wir Deine personenbezogenen Daten speichern oder, falls dies
nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der
Speicherdauer;
•das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen
Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns
oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
•das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
•alle
verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, sofern die
personenbezogenen Daten nicht bei Dir erhoben wurden;
•das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling (Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO) und - zumindest in diesen
Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer
derartigen Verarbeitung für Dich.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst Du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
21.2. Recht auf Berichtigung
Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, von uns die Berichtigung und/oder Vervollständigung Deiner betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
21.3. Recht auf Löschung
Du kannst von uns gemäß Art. 17 DS-GVO verlangen, dass Deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, Deine Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
•Deine
personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben
oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
notwendig.
•Du widerrufst Deine Einwilligung, auf
die wir die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder
Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützen, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
•Du
legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe
für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Art. 21 Abs. 2
DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
•Deine
personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
•Die
Löschung Deiner personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
•Deine
personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Haben wir Deine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu Deinen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Deiner personenbezogenen Daten verlangt hast.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
•zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information;
•zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zur Wahrnehmung einer
Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
•aus
Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen
Gesundheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3
DS-GVO);
•für im öffentlichen Interesse liegende
Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke
oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das
genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser
Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt,
oder
•zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
21.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst Du gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen:
•wenn
Du die Richtigkeit Deiner personenbezogenen für eine Dauer
bestreitest, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen;
•wenn die
Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung
der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
•wenn
wir Deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen,
oder
•wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung
gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hast und noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Deiner Gründen
überwiegen.
Wurde die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst Du von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
21.5. Recht auf Unterrichtung
Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19 DS-GVO verpflichtet, allen Empfängern, denen Deine personenbezogenen Daten von uns offengelegt wurden, diesen Umstand mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
21.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast Du das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern
•die
Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw.
Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs.
1 lit. b DS-GVO beruht und
•die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast Du ferner das Recht, zu erwirken, dass Deine personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
21.7. Widerspruchsrecht
Du hast gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
21.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, Verarbeitung nicht berührt. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling. Du hast gemäß Art. 22 DS-GVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Deiner gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
•für
den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns
erforderlich ist,
•aufgrund von Rechtsvorschriften
der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig
ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung
Deiner Rechte und Freiheiten sowie Deiner berechtigten Interessen
enthalten oder
•mit Deiner ausdrücklichen
Einwilligung erfolgt.
21.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die von uns vorgenommene Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Zuständige
Aufsicht für GDC in Deutschland ist:
Bayerisches
Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522
Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail:
poststelle@lda.bayern.de
22. Verantwortlichkeit für Inhalte und Informationen
Unsere Webseiten enthalten Links zu Internetangeboten externer Anbieter. Die Inhalte der Internetangebote externer Anbieter wurden beim Setzen des Links von uns sorgfältig daraufhin geprüft, ob diese zivilrechtlich oder strafrechtlich gegen geltende Gesetze verstoßen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Solltest Du der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teile uns dieses bitte mit. Wir werden Deinen Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
23. Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende Dich bitte direkt an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
24. Einbeziehung und Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung gilt nur für die Inhalte von GDC. Für die
verlinkten externen Inhalte gelten andere Datenschutz- und
Datensicherheitsbestimmungen. Wer für diese Angebote die
Verantwortung trägt, erfährst Du im jeweiligen Impressum oder der
Datenschutzerklärung.
Durch die Weiterentwicklung
unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir
behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt
Deines Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.
Stand:
26.03.2021
Version 3.01